Anzeige: So kriegen Sie den Diabetes in den Griff
Nach dem Aufstehen, vor dem Schlafengehen. Vor dem Essen, nach dem Essen. Vor, nach und im Zweifelsfall auch während körperlicher Aktivitäten. Vor dem Theaterbesuch, vor dem Spaziergang, vor längeren Autofahrten. Diabetes-Patientinnen und -Patienten wissen sofort, was gemeint ist: Der Umgang mit Diabetes bedeutet über die rein gesundheitliche Dimension hinaus oft auch noch jede Menge organisatorischen – und in der Folge psychologischen – Stress. Moderne Messgeräte und smarte Service-Angebote können das Leben mit Diabetes entscheidend vereinfachen – und Betroffenen so ein großes Stück Freiheit und Lebensqualität zurückgeben.
Die International Diabetes Federation (IDF) schätzte im Jahr 2017, dass weltweit jeder elfte Erwachsene eine Form von Diabetes hat und dass bei jedem zweiten Betroffenen noch keine Diagnose gestellt wurde. Die Diagnose des Diabetes ist ein erster wichtiger Schritt, um die Krankheit unter Kontrolle zu bekommen. Denn sie bringt oft eine umfassende Veränderung für das ganze Leben mit sich: Erstmal muss man sich mit der medizinischen Dimension und ihrer Ernsthaftigkeit auseinandersetzen, dann gilt es, mit den Bedeutungen dieser Diagnose ins Reine zu kommen und sich mit den Konsequenzen für das eigene Verhalten zu arrangieren.
Wie umfassend diese Konsequenzen sich im täglichen Leben auswirken können, wissen so richtig wohl nur Betroffene und ihre Nächsten – dann geht es nämlich erst „so richtig los“: Das ewige Messen. Messen und rechnen. Drauf achten, messen und rechnen. Dran denken, drauf achten, messen und rechnen. Und Lebensmittel abwiegen. Einzelne Scheiben Brot abwiegen. Listen schreiben, sich Zahlen und Werte merken. Im Auto sitzen und plötzlich die Panik: „Hab ich gemessen? Was hab ich gegessen? Hab ich meine Schokolade dabei? Wie lange brauche ich bis …?“ Und das Tag für Tag. Der Diabetes macht keine Pause.
Natürlich ist Diabetes mehr als „einfach nur stressig“. Diabetes ist eine chronische Krankheit. Wenn der Körper nicht genügend Insulin produziert oder verwerten kann, wird nicht genug Glukose (Zucker) aus dem Blut in die Körperzellen transportiert. Benötigte Energie kann nicht produziert oder richtig verwendet werden, der Zuckerwert im Blut steigt an – und wenn die gemessenen Blutzuckerwerte oberhalb des Normbereichs liegen, nennt man das: Diabetes.
Diabetes zeigt sich in der Praxis in Form unzähliger, individuell unterschiedlicher Ausprägungen und Verläufe. Chronisch hohe Blutzuckerwerte (Hyperglykämie) können viele Gefäße im Körper schädigen und letztendlich zu schweren, teils auch lebensgefährlichen Gesundheitskomplikationen führen. Die Komplikationen können das Gehirn, die Augen, das Herz, die Nieren und die Nerven betreffen; sie können langfristig und chronischer Natur, aber auch von kurzer Dauer oder akut sein; sie können schwer oder weniger schwer sein. Und auch die Symptome, die Mitmenschen im Alltag oft gar nicht auffallen, schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein: Auf ungewöhnlich starken Durst und einen trockenen Mund, häufiges Wasserlassen müssen inklusive Bettnässen, generelle Antriebslosigkeit und extreme Müdigkeit, anhaltenden Hunger, plötzlichen Gewichtsverlust oder verschwommenes Sehen kann wohl wirklich jede und jeder verzichten.
Jeder Diabetes ist anders - aber gemessen werden muss immer
Der optimale Umgang mit Diabetes besteht darum immer aus mehreren, auf jeden einzelnen Fall abgestimmten Bausteinen: die richtige fachärztliche Betreuung, die richtige Ernährung, viel Bewegung und das richtige Verhalten – und natürlich der disziplinierte Umgang mit Messung und Dokumentation. Dieses Prinzip hat LifeScan seit 40 Jahren verinnerlicht. Mit der Vision, eine Welt ohne Grenzen für Menschen mit Diabetes zu schaffen, ist das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter der Blutzuckerselbstkontrolle geworden. Das Portfolio umfasst daher nicht nur die modernsten Blutzuckermessgeräte und Zubehör wie Teststreifen und Lanzetten, sondern auch zeitgemäße Service-Leistungen, praktische Point-of-Care-Testsysteme und integrierte digitale Lösungen.
Das Blutzuckermessgerät OneTouch Ultra Plus Reflect® ist das einzige Messgerät mit Blutzucker-Mentor, das personalisierte Empfehlungen gibt, Verständnis schafft, die Motivation stärkt – und so einfach und intuitiv in der Handhabung ist, dass es das frühzeitige Erkennen und damit das Vermeiden von Über- und Unterzuckerungen extrem erleichtert.
Mehr Informationen unter: onetouch.de
Quelle (Text und Bilder):